Sie begannen unter bescheidenen Verhältnissen bei ihrem Vater, dem Dorfschmied in Spragelse. Von Beginn an hatten sie Erfolg und konnten nach kurzer Zeit das jetzige Anwesen am Vejlemosevej 14 erwerben. Im Verlauf der Jahre haben wir uns bei unseren Kunden einen Namen als zuverlässiges Unternehmen gemacht, das Geräte von sehr hoher Qualität entwickelt und herstellt, und eine Vorreiterrolle bei Innovationen einnimmt. Die Produkte, die zu Tausenden über die Jahre entwickelt und hergestellt wurden, sind u.a. der Feldhäksler und der Spragel-Heukipper. Beide Produkte werden nach wie vor hergestellt.
Parallel mit der gesellschaftlichen Entwicklung in den 60er- Jahren entstand eine große Nachfrage nach Geräten für die Pflege von Parks und Grünanlagen. Das sahen wir als neue Herausforderung und als Möglichkeit zur Weiterentwicklung bestehender Produkte an. Diese Produktion hat sich heute als die bekannte GreenLine-Produktreihe etabliert.
Im Jahr 1993 fand ein Generationswechsel statt, der eine wachsende Entwicklung der Fabrik, der Produkte und der Organisation mit sich brachte. Die neue Führung hat die Tradition des Unternehmens fortgeführt und arbeitet laufend an der Produktentwicklung. Die Produktentwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Endverbraucher, der vielfach als Ideengeber für Produkte fungiert, die wir dann entwickeln und als fertige Produkte für neue Kunden einführen. Unter diesen Produkten können u.a. der Kiesabrichter, der Tor-Umsetzer sowie der Ballensammler mit Wiegeanlage und Drucker genannt werden. Zur Prüfung und Garantie, dass diese neuen Ideen optimal funktionieren, verfügen wir über 20 Morgen Gras in unterschiedlichen Höhen rund um die Fabrik, die regelmäßig gemäß neuen Ideen und Prinzipien gemäht werden.
Unsere Produktionsmaschinen sind u.a. mit einer Auswuchtmaschine zum präzisen Auswuchten der rotierenden Teile in den Geräten ausgestattet. Dies erfolgt gemäß internationalen Normen und ist ein wichtiges Element im Bestreben, Qualitätsprodukte zu liefern. Außerdem sind wir Zulieferer für andere Maschinenfabriken u.a. bei Auswuchtmaschinen.
Die Fabrik hat heute eine Fläche von 5000 m2.
Wir haben die Vision, die Umwelt zu schonen, und verwenden deshalb viel Kraft für umweltmäßige Verbesserungen. Der gesamte Abfall der Fabrik und der Büros wird sortiert und so weit möglich wieder verwendet. Unzeitgemäße Produktionsmaschinen werden laufend gegen neue, schnellere und energiesparendere ausgetauscht.
Die Unternehmensvision der ParkLand Maskinfabrik für die Zukunft wird fortgeführt: Die Entwicklung und Lieferung von Produkten, die den Anforderungen der Zeit und den Arbeitsbedingungen bei den Nutzern unserer Geräte entsprechen. Die Umwelt spielt eine wesentliche Rolle sowohl bei der Herstellung als auch dabei, was die Produkte zur Schaffung einer besseren Umwelt beitragen können.